1. Thüringer GründerCamp

Oktober 2011 HD 720p

Am 8. Oktober 2011 fand das 1. Thüringer GründerCamp am Stausee Hohenfelden statt. Mit der Veranstaltung sollte GründerInnen und Gründungsinteressierten eine kommunikative Plattform gegeben werden, um sich auszutauschen, um neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Veranstalter waren:
- Business and Innovation Centre Nordthüringen GmbH (www.bic-nordthueringen.de)
- Technologie- und Gründerzentrum Gera GmbH (www.tgz-gera.de)
- Technologie- und Gründer-Förderungsgesellschaft Schmalkalden/Dermbach GmbH (www.tgf-schmalkalden.de)

Fischer Kompaktfahrschule

Juni 2011 HD 720p

Die Kompaktfahrschule, ein Projekt der Fischer Academy GmbH, ist eine Fahrschule auf der Basis einer Intensivfahrschule für alle Fahrerlaubnisklassen.

Sie bietet die Möglichkeit der Verpflegung und Übernachtung im eigenen Haus, um eine qualitativ hochwertige, intensive Führerscheinausbildung in ihrer Kompaktfahrschule zu gewährleisten. Das kundenorientierte Team der Fahrschule wird ihre Fahrschüler während der Ausbildung zum Führerschein rundum beraten und betreuen.
www.Fischer-Kompaktfahrschule.de

Stadtsportverein 1990 e.V.

August 2011 PAL SD 576i

Geraer SSV-Radsport - mit tiefverwurzelten Traditionen

Der SSV Gera 1990 e.V. zählt zu den erfolgreichsten Radsportvereinen im Bund Deutscher Radfahrer. Hervorgegangen aus der am 29. November 1973 gegründeten Sportgemeinschaft Wismut Gera, war es unter Aufwendung vieler Mühen und eines sehr großen Engagement gelungen, eine vor dreißig Jahren begonnene erfolgreiche Radsportgeschichte weiter fortzuschreiben.

Waren es einst solche super Renner wie Olaf Ludwig, Thomas Barth, Jens Heppner, Lutz Haueisen, Gerald Mortag, Jörg Köhler, Jens Gollhardt, Robert Kaiser, Hanka Kupfernagel und Enrico Poitschke, die den Geraer Radsport weit über die Grenzen der Stadt Gera hinaus bekannt gemacht haben, so sind es heute Sportlerinnen und Sportler wie Jens Lehmann, Sebastian Siedler, Michael Seidenbecher, Eric Baumann, Robert Förstemann oder Tina Liebig.

Lokaler Aktionsplan Gera

Dezember 2011 PAL SD 576i

„TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“.
Unter diesem Bundesprogramm hat die Stadt Gera für die Jahre 2011 bis 2013 einen Lokalen Aktionsplan (LAP) beantragt. Während der Laufzeit können sich Unternehmen, Bürger, Vereine, Bildungsträger und andere Institutionen mit eigenen Ideen und Projekten einbringen.

Verschiedene Workshops boten Teilnehmenden also die Möglichkeit, sich über die Pläne der Stadt zu informieren, Ansprechpartner und Beteiligte sowie Best-Practice-Beispiele von anderen Unternehmen kennenzulernen.Es wurden Ideen ausgetauscht, um den Antrag der Stadt für den LAP direkt mit zu gestalten. Die Ergebnisse werden in den Folgejahren zu sehen sein, denn dann sollen die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen mit diesem Wissen eigene Projekte im Rahmen des LAPs umsetzen können.

13. Ostthüringer Existenzgründer- und Jungunternehmertag

September 2010 PAL SD 576i

Großer Andrang beim 13. Existenzgründertag der IHK Ostthüringen

Viele Beratungsmöglichkeiten unter einem Dach in IHK Gera. Mit der Organisation dieses Tages wollen die Veranstalter die Besucher zur Selbstständigkeit motivieren und Gründungsinteressierte informieren. Im Mittelpunkt des Existenzgründertages stehen deshalb persönliche Beratungen für potentielle Existenzgründer und Jungunternehmer durch Institutionen an rund 50 Ständen. Die Themenpalette ist breit gefächert und reicht von Ansiedlungsmöglichkeiten über Förderprogramme bis zu Patent- und Marktrecherchen. Wieder dabei ist die Gründerwerkstatt "StartUP", die unter Anleitung von Gründungsexperten die Möglichkeit der Erstellung eines Geschäftsplanes bietet. Die Chancen, aber auch die Risiken einer Selbstständigkeit werden in den Seminaren aufgezeigt.

4. XING-Wirtschaftstreffen

Februar 2010 PAL SD 576i

Das 4.Wirtschaftstreffen der Xing-Community-Ostthüringen fand diesmal im Theaterrestaurant "Szenario" statt, dass mit gemütlichen Ambiente den Rahmen bildete. Die Initiatoren um Daniel Hoch, Veit Reimann und Claudia Poser hatten wieder einen gelungen Abend organisiert. Im Vorfeld bestand die Möglichkeit für alle Teilnehmer das Theater Gera in einer Führung mit Marketingchef Nils Messner näher kennenzulernen und eben mal hinter die Kulissen des Theater Geras zu schauen. Mit Ehrengästen wie Oberbürgermeister Dr.Nobert Vornehm wurde dieser Abend auch von Prominenz begleitet. Mit spannenden Diskussionen und neu geknüpften Kontakten ging der ein oder andere Xing-Teilnehmer so am späten Abend zufrieden nach Hause.

Click-Fabrik

September 2009 PAL SD 576i

Das Fotostudio Click-Fabrik ist ein junges und modernes Team. Der Spaß und der Umgang mit Menschen und das Gefühl für den "pefekten Moment" haben dazu beigetragen, dass sie sich von Beginn an der Hochzeits- und dem weiten Feld der Portraitfotografie widmen.

Jugendstation

Mai 2009 PAL SD 576i

Die Jugendstation Gera wurde auf Initiative des Thüringer Justizministeriums im September 2000 ins Leben gerufen. Jugendgerichtshilfe, Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten seit der Zeit unter einem Dach zusammen. Die beteiligten Professionen verfolgen vorrangig das Ziel, zeitnah auf Verfehlungen junger Menschen zu reagieren. Das umfasst eine täterorientierte Ermittlungstätigkeit der Polizei ebenso, wie das frühzeitige Unterbreiten von Hilfsangeboten für betreffenden Kinder und Jugendliche durch den Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe.

Für den Staatsanwalt ist es unkompliziert, an Vernehmungen teilzunehmen bzw. sich im Rahmen persönlicher Gespräche selbst ein Bild über die Persönlichkeit des jungen Menschen zu machen. Die Erfahrungen zeigen, dass der direkte Kontakt zwischen Jugendgerichtshilfe, Polizei und Staatsanwaltschaft zur Verfahrensweise oder durch spezielle Fallberatungen einer konzentrierten Bearbeitung von Jugendsachen förderlich ist.

150 Jahre Eisenbahn in Gera

März 2009 PAL SD 576i

“Die Bahn ist geöffnet!” Mit diesen Worten wurde die Ankunft der ersten Eisenbahn in Gera am 19. März 1859 gebührend gefeiert. Denn der Anschluss an das Eisenbahnnetz bot berechtigte Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser Film zeigt Ihnen einen kurzen Abriss von 150 Jahren Geraer Bahngeschichte.